Als Führungspersonen leiten Sie eine Institution, führen ein Unternehmen oder sind verantwortlich für ein Team oder ein Projekt. In Ihrer Rolle bewegen Sie sich täglich im Spannungsfeld unterschiedlicher bis hin zu widersprüchlichen Erwartungen, sind gefordert sinnvolle Lösungen zu finden und Entscheidungen zu treffen. Ihnen ist es wichtig, Ihre Ziele zu erreichen und den Mitarbeitenden Orientierung und Sicherheit zu geben. Gleichzeitig streben sie einen hohen Grad an Eigenverantwortung der Mitarbeitenden und sinnvolle Formen der Selbststeuerung an.
In dieser Workshop Reihe erhalten Sie Impulse für die Weiterentwicklung Ihrer Organisation. Wir nutzen den reichen Fundus von Haltungen und Werkzeugen aus neuen Organisationsformen wie beispielsweise Agilität, Holacracy oder den Ansätzen von Laloux. Diese hinterlegen wir mit systemtheoretischen Denkmodellen und übertragen sie in den konkreten Alltag. Im Zentrum sollen Ideen stehen, die eine kontinuierliche Organisationsentwicklung ermöglichen.
Sie haben die Wahl, einzelne Workshops zu besuchen oder an allen vier Veranstaltungen im Verlauf eines Jahres teilzunehmen.
Neue Arbeitsformen - erster Impuls vom 17. November 2020
Im ersten Workshop geht es darum einen Überblick über neue Arbeitsformen wie Agilität, Holacracy, Scrum, Kanban und weitere zu erhalten. Ziel ist es, die unterschiedlichen Ansätze einzuordnen, die dahinterliegenden Haltungen und die Umsetzung an Hand von Beispielen zu verstehen.
Weitere Impulse
Den Schwerpunkt für den nächsten Workshop können Sie jeweils aktiv mitgestalten. Hier eine Auswahl an möglichen Themen:
Agiles Projektmanagement
Teamarbeit reinvented
Entscheidungsfindung in selbstgeführten Teams
Steuern über Kanban-Tafeln
Paradoxien in Organisationen
Wert und Risiko von (guten) Erfahrungen in Organisationen
Führen auf Distanz
Diese offene Reihe mit Workshops für Führungspersonen aus allen Branchen bietet einen professionellen Lernort und Reflexionsraum rund um das Thema Organisationsdesign, neue Arbeitsformen und Führung.
Nutzen: Die Teilnehmenden …
lernen neue Werkzeuge für den Führungsalltag und die Organisationsentwicklung kennen.
erkennen Chancen und Risiken von neuen Arbeitsformen für sich und die eigene Organisation erkennen.
lernen systemtheoretische Grundlagen für den Alltag nutzen.
erleben Selbstorganisation und werten die Erfahrungen aus.
Arbeitsweise
Inputs und Verarbeitung der theoretischen Grundlagen
Bearbeitung von Fallbeispielen und Ihren Fragen
Reflexion der eigenen Haltungen und Annahmen
Transfer in den Alltag
Zielgruppe
Führungskräfte aus unterschiedlichen Branchen.
Menno Huber
Organisationsberater, Coach und Supervisor bso
huber@mennohuber.ch
Telefon +41 52 335 41 54
Wann
17. November 2020 14.00 bis 17.00 Uhr
Weitere Termine:
10. Februar 2021 9 bis 12 Uhr
10. Mai 2021 14 bis 17 Uhr
26. August 2021 9 bis 12 Uhr
Wo
Concentria GmbH
Waisenhausstrasse 17
9001 St. Gallen
www.concentria.ch
Kosten
Fr. 220.-/Workshop (inkl. Nutzung der Infrastruktur und Arbeitsunterlagen)
Auf den vierten Termin innerhalb von 2 Jahren gewähren wir einen Rabatt von Fr. 50.-
Anmeldung
Bitte melden Sie sich direkt auf der Webseite der Concentria an. www.concentria.ch